Was ist Psychologie?

Die Psychologie entwickelte sich aus dem griechischen Wort “Psyche”, was “Seele” oder “Geist” bedeutet, und “Logos”, was Sprache bedeutet. Es ist ein akademisches und angewandtes Feld, das sich auf das Studium des Geistes, des Gehirns und des Verhaltens bezieht, sowohl menschlich als auch nicht-menschlich. Psychologie bezieht sich auch auf die praktische Anwendung dieses Wissens auf verschiedene Bereiche der menschlichen Tätigkeit, einschließlich der Probleme des täglichen Lebens der Menschen und der Behandlung von psychischen Erkrankungen.

Die Psychologie unterscheidet sich von Anthropologie, Wirtschaft, Politikwissenschaft und Soziologie dadurch, dass sie versucht, erklärende Verallgemeinerungen über die mentale Funktion und das explizite Verhalten von Individuen zu erfassen. Im Gegensatz dazu verlassen sich andere Disziplinen jedoch mehr auf Feldstudien und historische Methoden, um expressive Verallgemeinerungen zu extrahieren. Aber in Wirklichkeit findet viel “gegenseitige Befruchtung” zwischen verschiedenen Bereichen statt. Die Psychologie unterscheidet sich von der Biologie und den Neurowissenschaften dadurch, dass sie sich in erster Linie mit der Interaktion zwischen mentalen Prozessen und dem Verhalten eines Menschen befasst. Es bezieht sich auch auf gemeinsame Aktionen des Systems und nicht nur auf biologische oder neurologische Aktionen selbst.

Teilgebiete der Psychologie, wie die Neuropsychologie, kombinieren jedoch das Studium tatsächlicher neuronaler Prozesse mit dem Studium der mentalen Effekte, die sie intuitiv hervorgebracht haben. Psychologie bedeutet wörtlich das Studium des menschlichen Geistes. Klärt und versucht, Bewusstsein, Verhalten und soziale Interaktion zu erklären. Diese Studie kann rein in Bezug auf phänomenologische Beschreibungen interner Erfahrungen oder das Ergebnis von Verhalten, einschließlich Sozialverhalten, organisiert werden. Die experimentelle Psychologie widmet sich hauptsächlich der Beschreibung menschlicher Erfahrungen und Verhaltensweisen, wie sie tatsächlich passieren.

Die Beziehung zwischen Bewusstsein und dem Gehirn oder Nervensystem wurde erst kürzlich untersucht. Es ist jedoch noch unklar, auf welche Weise sie interagieren.

Die Psychologie ist ein besonders weites Feld, das verschiedene Ansätze zur Erforschung mentaler Prozesse und Verhalten umfasst. Das Verständnis der Gehirnfunktion wird allmählich in psychologische Theorie und Praxis eingebettet, insbesondere in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Psychoneurowissenschaften und kognitive Neurowissenschaften. Mechanisches und elektronisches Rechnen spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Informationsverarbeitungshypothese für den Verstand.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *