Die Sicht des Astronomen auf das Universum

Obwohl immer fortschrittliche astronomische Techniken den Zeitpunkt und die Art und Weise, in der das Universum geschaffen wurde, noch nicht genau bestimmt haben, hat die Beobachtung von Galaxien, die viele Milliarden Jahre alt sind, es Kosmologen ermöglicht, einen Prozess zu dekonstruieren, dessen Katalysator, der als “Urknalltheorie” bezeichnet wird, vor etwa 15 Milliarden Jahren stattfand.

Der Ursprung, nicht unbedingt das Universum, aber was vielleicht genauer durch eine physikalische Dimension angezeigt werden kann, ereignete sich, als ein einzelner, dicht gepackter Ball aus Materie, Energie und Raum unergründliche Temperaturen erreichte und katastrophal explodierte und nur wenige Minuten nach seiner Freisetzung eine Fläche von der Größe unseres Sonnensystems bedeckte. Bevor es zu subatomaren Teilchen kondensierte, manifestierte es sich als schwaches Leuchten von Strahlung, das als kosmischer Mikrowellenhintergrund bezeichnet wird.

Durch das Sammeln und Abkühlen nahm diese Materie ihre früheste Form in Form primitiver Galaxien und Sterne an, dehnte sich aber im Allgemeinen weiter aus.

Es wird geschätzt, dass unser eigenes Sonnensystem selbst vor fünf Milliarden Jahren geschaffen wurde, als das Universum zwei Drittel seiner heutigen Größe hatte.

Nach Jahrtausenden des Zusammenhalts besteht das Universum selbst aus Planeten, Zwergplaneten, Monden, Monden, Monden, Asteroiden, Meteoren, Kometen und dem interplanetaren Medium, das selbst aus Gas und Staub besteht.

Die Expansion des Universums wurde von mehreren bekannten Astronomen bestimmt. Zum Beispiel maß Vesto Slipher mit fotografischer Spektroskopie und der Untersuchung mehrerer Standorte des Lowell-Observatoriums in Flagstaff, Arizona, die Lichtgeschwindigkeit mit Spektrallinien, während Edwin Hubble und sein Assistent Milton Humason zu dem Schluss kamen, dass die untersuchten Regionen tatsächlich Galaxien waren. Da die meisten dieser Spektren längere oder rötere Wellenlängen waren, schloss Slipher selbst basierend auf dem Doppler-Effekt, dass sich Galaxien von der Erde entfernen.

Mit Hilfe eines Diagramms, in dem die Rezessionsrate der Galaxie auf einer vertikalen Achse und ihre Entfernung auf einer horizontalen Achse dargestellt wurde, stellte Hubble fest, dass je weiter die Galaxie von der Erde entfernt war, desto schneller zog sie sich in alle Richtungen zurück, was darauf hindeutet, dass das Universum sich ständig ausdehnt und beschleunigt. Das Ergebnis, ausgedrückt als Hubble-Konstante, besagt, dass die Geschwindigkeit proportional zur Entfernung ist. Obwohl sein numerischer Wert noch berechnet werden muss, haben fortschrittliche Instrumente und Techniken, von denen nicht zuletzt das Hubble-Weltraumteleskop selbst ist, diese Zahl in den Bereich der Realität gestellt.

Etwas so Unendliches wie das Universum zu einer endlichen Entität wie einem Menschen mit begrenzten Gehirnfähigkeiten zu konzeptualisieren, ist schwierig, aber das Universum selbst kann in Galaxien selbst, Galaxienhaufen und Haufen von Superhaufen unterteilt werden. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass es Dutzende Milliarden Galaxien im beobachtbaren Universum gibt, von denen Andromeda mit bloßem Auge von der nördlichen Hemisphäre aus sichtbar ist, und zwei kleine Satellitengalaxien werden von der südlichen Hemisphäre aus beobachtet: die Große und Kleine Magellansche Wolke.

Die Analyse des Ursprungs des Universums führt natürlich zu Spekulationen über sein Ende, wenn überhaupt. Einige glauben, dass sich alle Galaxien zurückziehen, bis sie an Geschwindigkeit verlieren, aufhören sich zu bewegen und dann rückwärts fallen, bis alle Materie wieder zu einer einzigen Kugel kollidiert und dadurch die Dynamik des Urknalls umkehrt. Alternativ als “oszillierende Theorie des Universums” oder “Explosion-Explosion-Explosion” -Theorie bezeichnet, würde es alle zehn Milliarden Jahre eine Kettenreaktion von Explosion, Rezession und Remission nach sich ziehen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *